Coronavirus Maßnahmen von Wizz Air
Die Billig-Airline Wizz Air musste ihren Flugplan an italienische Ziele anpassen. Die Ankündigung erfolgte nach der zunehmenden Besorgnis über den anhaltenden Coronavirus-Ausbruch, der sich in Italien ausbreitet.
Weltweit breitet sich der Ausbruch des Coronavirus weiter aus. Insgesamt wurden inzwischen über 84.000 Fälle des Virus bestätigt, die von 2.812 Todesfällen begleitet wurden. Doch während der Anteil der Fälle in China früher bei 99% lag, liegt er laut Weltgesundheitsorganisation inzwischen bei 95%. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in anderen Ländern die Zahl der Fälle des Virus zu steigen beginnt.
Italien
Wenn man nur die Anzahl der in den einzelnen Ländern gemeldeten Fälle betrachtet, so hat Italien die dritthöchste Anzahl von Coronavirus-Fällen. China führt mit 78,832 Fällen, während die Republik Korea 2,337 Fälle hat. 705 Fälle wurden auf dem Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess" bestätigt, gefolgt von 528 Fällen in Italien.
Da Regierungen und Fluggesellschaften zunehmend besorgt über den Ausbruch in Italien sind, hat Wizz die Entscheidung getroffen, die Anzahl der Flüge in das Land zu reduzieren. Die Billigfluggesellschaft hat jedoch nicht alle Flüge nach Italien vollständig gestrichen. Stattdessen will sie ihre Kapazitäten nach Italien um etwa 60% sinken.
Die
Annullierungen zwischen dem 11. März und dem 2. April werden aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Italien vorgenommen. Die Nachricht kommt, nachdem das britische Auswärtigen Amt von allen außer den notwendigen Reisen in 10 kleine Städte in Norditalien abgeraten hatte.
Sie sind schon in Italien?
Wizz Air ist sich bewusst, dass Passagiere, die bereits auf den stornierten Flügen gebucht sind, Unannehmlichkeiten haben werden. Die Fluggesellschaft teilte mit, dass "Passagiere mit Buchungen, die von dieser Änderung betroffen sind, automatisch informiert werden und auf einer alternativen Route zum frühestmöglichen Zeitpunkt, jedoch mindestens 14 Tage vor dem ursprünglichen Flugdatum, untergebracht werden".
Es fügte hinzu, dass Kunden, die direkt bei der Fluggesellschaft gebucht hatten, eine kostenlose Umbuchung, eine volle Rückerstattung oder eine Gutschrift von 120% des ursprünglichen Flugpreises angeboten wird.
Nur eine Strecke aus dem Vereinigten Königreich ist von der Aktion betroffen. Nach Angaben der Fluggesellschaft sollten die Flüge zwischen dem Flughafen London Luton und Bari im Norden des Landes zwischen dem 25. März und dem 2. April zweimal pro Woche durchgeführt werden. Diese Flüge wurden nun gänzlich gestrichen.
Wizz Air hat nur bis zum 2. April Annullierungen gemeldet, aber je nach der Situation könnten weitere Flüge gestrichen werden.
Neue Komentare