Inhaltsverzeichnis

Turkish Airlines streicht alle Italien Flüge

Turkish Airlines gab gestern bekannt, dass sie wegen des Coronavirus-Ausbruchs vorübergehend alle Flüge nach Italien gestrichen hat. In einer Erklärung der türkischen Nationalflagge sagte Turkish Airlines, das Flugverbot werde sofort in Kraft treten.

Der Schritt folgt einer Anweisung des in Atlanta ansässigen Zentrums für Krankheitskontrolle und -verhütung, das Reisenden empfiehlt, alle nicht unbedingt notwendigen Reisen nach Italien zu vermeiden.

Italien führt Coronavirus-Fälle in Europa an

Nach Wuhan in China, wo das Coronavirus vermutlich begonnen hat, und Daegu in Südkorea ist Italien zum am schlimmsten betroffenen Land in Europa geworden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts haben die italienischen Behörden bekannt gegeben, dass die Zahl der bekannten Infizierten bei 1.128 liegt, wobei 29 Todesfälle auf die grippeähnliche Infektion zurückzuführen sind. Einen Tag zuvor lag die Zahl der Infizierten bei über 800 mit über 20 Todesfällen, ein deutliches Zeichen dafür, dass der Ausbruch derzeit nicht eingedämmt werden konnte. In dem Bemühen, die Ausbreitung der Krankheit zu bekämpfen, wurden ganze Städte und Dörfer im wirtschaftlichen Kernland des Landes unter Quarantäne gestellt.

Ursprünglich wurde der Ausbruch in der Lombardei und im Veneto im Norden vermutet, aber jetzt zeigen sich auch in anderen Teilen des Landes Fälle. Eine Frau aus der Stadt Fiumicino, in der sich der internationale Flughafen Leonardo da Vinci (FCO) in Rom befindet, wurde zusammen mit ihrem Mann und einem ihrer beiden Kinder positiv auf das Coronavirus getestet.

British Airways und easyJet haben ebenfalls Flüge nach Italien annulliert

Vor dem vollständigen Flugverbot von Turkish Airlines zu allen italienischen Zielen kündigten British Airways und die Billigfluggesellschaft EasyJet an, dass sie wegen des Coronavirus bestimmte Städte nicht mehr anfliegen werden. Die Entscheidung der beiden Fluggesellschaften wurde in erster Linie aus wirtschaftlichen Gründen und nicht aus Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Der Grund dafür war, dass die Fluggesellschaften einen starken Rückgang der Passagiere bemerkten, die nach Italien reisen wollten.

Turkish Airlines hat 250 Flugzeuge desinfiziert

Als eine der größeren Fluggesellschaften der Welt, die mehr Ziele als die meisten anderen Airlines anfliegt, steht Turkish Airlines an der Spitze des Coronavirus-Ausbruchs. Die Fluggesellschaft hatte bereits alle Flüge nach China und in den Iran, zwei der am stärksten vom COVID-19-Ausbruch betroffenen Orte, gestrichen. Um sicherzustellen, dass die Flugzeuge der Fluggesellschaft keimfrei sind, hat Turkish Airlines 250 Flugzeuge desinfizieren lassen. In einer Erklärung zur Aussetzung von Flügen nach Italien gab Turkish Airlines bekannt, dass die Flugzeuge desinfiziert worden seien.

Das Coronavirus hat enorme Auswirkungen auf die Fluggesellschaften, da sich Menschen auf der ganzen Welt dazu entschließen, ihre Reisepläne zu stornieren und zu Hause zu bleiben, aus Angst, sich mit der Krankheit anzustecken.