Inhaltsverzeichnis

easyJet App

easyJet ermöglicht es Ihnen jetzt, Kabinentaschen zu Hause zu scannen, um zu überprüfen, ob sie den Gepäckabmessungen entsprechen.

Die Kabinentaschen von easyJet wird keine zusätzliche Sorge für Passagiere sein, die ihre Taschen jetzt von zu Hause aus auf ihre Passgenauigkeit überprüfen können.
Wenn Sie nur mit Handgepäck reisen, gibt es immer die leichte Sorge, dass Ihre Tasche nicht den Anforderungen der Fluggesellschaft entspricht.
Schließlich, wenn Ihre Tasche nicht passt, könnten Sie am Ende mit einigen hohen Gebühren am Flughafen konfrontiert werden, um Ihre Tasche in den Frachtraum zu stellen.

Aber für easyJet-Passagiere könnten sich diese Sorgen bald verflüchtigen, denn die Fluggesellschaft stellt einen neuen Scanner zur verfügung, mit dem Sie überprüfen können, ob Ihre Tasche passt – noch bevor Sie Ihr Zuhause verlassen haben.

Das liegt daran, dass das Unternehmen eine brandneue AR-Funktion in seine App integriert hat, die eine 3D-Box mit den Taschenabmessungen bietet. Mit der Augmented-Reality-Technologie öffnen Sie einfach die Funktion und richten Ihr Fotohandy auf Ihre Tasche, um zu sehen, ob es in die maximalen Abmessungen passt.

Weniger Wartezeiten am Schalter

Easyjet ist auch der Ansicht, dass dieses Feature dazu beitragen könnte, die Warteschlangen am Gate aufgrund unerwarteter Gepäckabfragen zu verringern.

Handgepäck Regeln

easyJet erlaubt derzeit kostenlos Taschen in der Kabine, vorausgesetzt, sie passen in die 56x45x25cm, einschließlich der Räder und Griffe.

Die Fluggesellschaft hat keine Gewichtsbeschränkung für diese Taschen – aber wenn die Tasche nicht passt und in den Frachtraum gebracht werden muss, wird das Gewicht berücksichtigt.

So können beispielsweise für einen Koffer mit einem Gewicht von bis zu 23 kg Sie mit einer Gebühr von 45 Euro am Check-in-Schalter oder 55 Euro am Gate verlangt werden.

Es ist zu beachten, dass die Gebühren je nach gewählter Route, Flug und Buchungszeit variieren – die vollständige Liste der Gebühren finden Sie hier.